
Sonderausstellungen
Bitte melden Sie sich für einen Besuch telefonisch unter 05921/721500 an!
Vielen Dank!
Vorschau im Sommer im NINO-Hochbau
2020/2019
20. September 2020 – 28. März 2021
„Poesie in Stahl. Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Fotografie von Ferdinand Tesch“
Industriefotografie von Ferdinand Tesch mit S/W-Aufnahmen der damaligen stillgelegten Völklinger Hütte im Saarland.
17. Mai – 30. August 2020
Fritz Wolf und die Mode
Karikaturen und Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten im NINO-Hochbau
15. September 2019 – 29. Februar 2020
„Mit Vergangenheit in die Zukunft. Textiles Können in der Grafschaft Bentheim heute“
Jubiläumsausstellung 25 Jahre Stadtmuseum Nordhorn, im NINO-Hochbau. Zur Ausstellung erschien eine Begleitbroschüre, die kostenlos erhältlich ist.
2. Juni – 29. September 2019
„Nordhorn einst & jetzt“
Historische Stadtansichen im Gegenüber zum Heute, im Povelturm
2. Dezember 2018 – 28. April 2019
„Sammlung Fotoatelier Zahn. Die Grafschaft Bentheim 1893 – 1994“
im NINO-Hochbau. Zur Ausstellung erschien ein umfangreicher Begleitband, der für 40 Euro im Museumsshop erhältlich ist.
2018/2017
19. August – 25. November 2018
„NINO 1999“
Impressionen einer Industriebrache. Fotografien von Albert Hackmann im Stadtmuseum im Povelturm.
12. Juli – 16. Oktober 2018
„1968. Ein Streifzug durch die Sammlung“
Foyerausstellung mit einem Streifzug durch das Jahr 1968 im NINO-Hochbau
3. Dezember 2017 – 4. März 2018
„farbSTOFF“
Gewebe, Grafiken und Skulpturen des Düsseldorfer Künstlerpaars Barbara Esser und Wolfgang Horn. Zur Ausstellung erschien ein Begleitband, der im Museumsshop im NINO-Hochbau erhältlich ist.
27. Juli – 16. November 2017
„Foto Heekeren. Nordhorner Bilder 1929 – 1997“
Fotografien aus fast sieben Jahrzehnten Nordhorner Geschichte im Stadtmuseum Nordhorn im Povelturm.
20. August – 5. November 2017
„Angebandelt. Ein Date mit der Schürze“
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Textilmuseum Neumünster, dem Stadtmuseum Deggendorf und dem Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg.
2016/2015
29.April – 11. Juni 2016
„Ad Acta. Ein Streifzug durch die Sammlung des Stadtmuseums Nordhorn“.
23. Oktober 2016 – 19. März 2017
„Christa Peters. Wiederentdeckung einer (fast) vergessenen Fotografin“
Fotografien aus den 1950er Jahren. Zur Ausstellung erschien ein gleichnamiger Begleitkatalog.
22. April – 24. Juli 2016
„Die Textilindustrie in der Obergrafschaft Bentheim seit 1945“
Ausstellung der Geschichtswerkstatt an der VHS Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem Heimatverein Schüttorf.
3. März – 29. Juni 2016
„Menschen in Nordhorn (2)“
Portraitfotografie von Ferdinand Tesch und Helmut Röh
22. November 2015 – 31. Januar 2016
„One Way Run Way. Papierkleider zwischen Werbung und Mode“
Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der TU Dortmund im Stadtmuseum Nordhorn. Zur Ausstellung erschien eine Begleitbroschüre
2014/2013
12. Juni – 14. September 2014
„F.C. Gundlach in Brasilien.“
Mode- und Reportagefotografie
1. November 2013 – 12. Januar 2014
„Vom Gastarbeiter zum Grafschafter“
Es erschien ein gleichnamiger Begleitband.
seit März 2014 als Dauerausstellung
„Nordhorn. Die Stadtgeschichte von 1897 – 1945″
Wechselausstellung zur Stadtgeschichte nach Wiedereröffnung des Povelturms
14. Februar – 12. Mai 2013
„40x Yva. 40x Newton. Modefotografien 1927 – 1969″
2012 – 2008
19. Februar – 02. Mai 2010
„Kanäle in der Grafschaft Bentheim“
In Verbindung mit der Wanderausstellung „Am Wasser gebaut – Maritime Ziegelarchitektur in Nordwestdeutschland
15. Dezember 2008 – 15. Februar 2009
„Nordhorn und die 80er Jahre“
18. Mai – 31. August 2008
„Mode, Pop und Politik – Nordhorn 1968“
2007 – 2000
24. September – 14. November 2004
„Menschen in Nordhorn“
Portraitfotografie von Ferdinand Tesch und Helmut Röh
23. November – 31. Dezember 2001
„Willy Friedrich – der Chronist der Niedergrafschaft. Fotografien 1950-1990“
29. September – 28. Oktober 2001
„100 Jahre Gegenseitigkeit. Neuberlin 1901-2001. Geschichte der einstigen ‚Walachei‘ im Westen Nordhorns“
28. Juni – 24 September 2000
„Schulgeschichten(n). 75 Jahre Gymnasium Nordhorn 1925 – 2000“
20. Mai – 18 Juni 2000
„Rudolf Bulla fotografiert Nordhorn. Rückblick – Einblick – Ausblick“